Restposten
Immer wieder stellt sich
die große
Frage: Gibt es sie noch, die Restposten im Internet. Ich kann dazu
beruhigt sagen: JA, es gibt sie. Hier präsentiere ich eine
Auswahl
an Onlineshops, wo es nur um eines geht, nämlich Restposten:

KONSI-SHOP.de beschäftigt sich hauptsächlich mit Restposten. Zu unserem ständigen Artikelsortiment gehören Büromaschinen wie Laminiergeräte, Shredder, Medienvernichter und Bindegeräte. Weiterhin führen wir auch Telefone und auch Haushaltsgeräte. Außerdem führen wir ständig Navigationssysteme und Artikel aus der Multimedia Welt, alles Restposten.

Das innovative Live-Shopping-Portal Preisbock.de bietet jeden Tag ein Schnäppchen aus den verschiedensten Produktbereichen zum spontanen Kauf an.
KONSI-SHOP.de beschäftigt sich hauptsächlich mit Restposten. Zu unserem ständigen Artikelsortiment gehören Büromaschinen wie Laminiergeräte, Shredder, Medienvernichter und Bindegeräte. Weiterhin führen wir auch Telefone und auch Haushaltsgeräte. Außerdem führen wir ständig Navigationssysteme und Artikel aus der Multimedia Welt, alles Restposten.

Das innovative Live-Shopping-Portal Preisbock.de bietet jeden Tag ein Schnäppchen aus den verschiedensten Produktbereichen zum spontanen Kauf an.
Restposten
Wer kennt das nicht?
Gerade erst letzte Woche war ich auf dem Weg mir einen neuen Schreibtischstuhl zu kaufen, der alte war fertig und na ja - auf dem Boden sitzt es sich nicht wirklich bequem-, also los gehts und mal ein wenig stöbern, wer zu einem guten Preis einen ordentlichen Chef Sessel anbietet.
Viele Läden habe ich durch, bis ich dann schließlich beim Restposten Händler angekommen bin, der im Vergleich zu den Marken-Kaufhäusern letztlich die gleiche Ware, zu einem aber um die Hälfte reduzierten Preis, verkauft.
So habe ich also statt der geforderten 65 Euro einen wirklich tollen Chef Sessel mit allem was man sich so wünscht für 30 Euro bekommen.
Genauso verhält es sich bei anderen Artikeln des täglichen Gebrauchs, sei es nun, man sucht Kleidung, Artikel für Heim und Garten als Beispiel. Auch Matratzen sind ein sehr beliebter Restposten.
Restposten, und sei es ein hochwertiger Pulsmesser, bieten permanent eine vernünftige breitflächige Auswahl an verschiedensten Produkten.
Hiesige Firmen, die in Konkurs gehen und auf ihren Warenbeständen sitzen bleiben, werden aufgekauft und als Restposten zu günstigeren Preisen als die Konkurrenz verkauft.
In diesem Fall bekam ich auch noch einen wunderbaren Kugelgrill und einen Turnbeutel zu einem Spottpreis, der im Fachhandel das dreifache gekostet hätte.
Und das nur, weil die Bezeichung Restposten drauf steht.
Na und? Sollte das einen stören? Mache ich als Kunde da große Unterschiede wenn die Qualität und Funktion die gleiche ist wie bei einem Markengerät?
Gerade in der heutigen Zeit bieten solche Restposten doch die beste Möglichkeit, Geld zu sparen und vernünftige Qualität zu einem Preis zu bekommen, den man sonst schlichtweg niergends erzielen kann.
Ich als Kunde kaufe recht gerne in derartigen Läden Restposten ein und schäme mich auch keineswegs, Restposten gekauft zu haben...wozu auch?
Schließlich gibt es auch genung Menschen, die auf Flohmärkten einkaufen; besteht da dann eine moralische Verwerflichkeit, sich zu schämen weil man eben keine Markenware gekauft hat?
Ich glaube wohl kaum und so werden Restposten auch immer einen guten Absatz finden.